Spitzderby
Am Sonntag 20. Januar 1929 fand das erste Abfahrtsrennen
statt. Der Start befand sich oberhalb
der Clubhütte, gefahren wurde dann Richtung Signal
zur Allmendlücke (Burrihubel),
Windegg, Mooshaselen, Gruebli, Boden, Wachthubel, Tabor,
Mühlestyg, Fürti, Scheidgasse und
Ziel auf der Kreuzgasse Dorf. (Einminutenstart). Erste
Rechnung Abfahrtsrennen: Einnahmen
Fr. 66.50, Ausgaben Fr. 33.95, Ueberschuss Fr. 32.55.
Am Start waren 17 Erwachsene und
12 Kinder. Im ersten Rang Gottfried Lengacher, 13 Min.
25 Sek.
Das zweite Abfahrtsrennen folgte erst im Jahr 1932.
Ab 1934 ist das Abfahrtsrennen Lizenzpflichtig.
Steckenreiten ist strengstens verboten und gibt
einen Zeitzuschlag von einer Minute. Gemäss Protokoll
hat sich folgendes abgespielt:
Minder von Hondrich ist mit geladenem Revolver am Rennen
erschienen.
Sein Grund dazu: er hatte mit einigen Spiezern Krach und
glaubte er werde sie hier antreffen.
Glücklicherweise ist nichts geschehen, denn es hätte
unseren Club auch in Mitleidenschaft
ziehen können. Der Präsident wird Minder nun
einen sehr strengen Verweis geben.
Ein zweites Mal wird man ihm nicht verzeihen.
1935 Es wird eine Auflage von 1000 Programmen
gedruckt. Seit der Abfahrt von 1934 ist
auch immer der „Landjäger“ herzlich eingeladen,
der für Ordnung und für ein faires
Rennen sorgen soll.
1937 Kein Schnee, keine Abfahrt
1938 Die Abfahrt findet am 16. Januar
statt. Die Rennfahrer müssen sich vorher ärztlich
untersuchen lassen. Die Hälfte dieser Kosten übernimmt
der Club.
1939 Das Abfahrtsrennen wird gekürzt
mit Ziel in Ebenen.
1942 Das Rennen wird in zwei Teile getrennt.
Die Teile bestehen aus einem Abfahrtslauf und
einem Geländelauf.
1956 Das Abfahrtsrennen führt zum
ersten Mal bis nach Krattigen.
1959 Die erste Spitzabfahrt ist angesagt.
1966 Das Abfahrtsrennen hat einen neuen Anmelderekord von
156 Teilnehmern.
1968 Am 28. Januar befand sich auf der
Allmi ca. 2 m Neuschnee. Wegen zu viel Schnee
wurde die Abfahrt abgesagt und darauf am 25. Februar
durchgeführt.
1969 150 Teilnehmer beteiligen sich an der Spitzabfahrt.
1978 Die Spitzabfahrt wird zum Spitzderby.
1988 Zum ersten Mal wird anstelle des
Spitzderby ein BOSV-Mannschaftsriesenslalom durchgeführt.
1993 Mangels Schnee und Interesse wird
der Manschaftsriesenslalom nicht mehr
durchgeführt.
Seit 1993 findet das traditionelle Spitzrennen auf der
Aeschiallmend, welches immer hunderte
von Besuchern anlockte, nicht mehr statt.
2005 Das Spitzderby wird wieder ins Leben gerufen.
Wegen Nebels und aus Sicherheitsgründen wurde der Start
zur Skihütte hinunter verlegt.
2006 Kein Schnee, keine Abfahrt.
2007 Kein Schnee, keine Abfahrt.
|